Was Du brauchst:

  1. Gymnastikball
  2. Knetbeton 2.0 Soft Art
  3. Wasser
  4. Latex-Handschuhe
  5. Dose/Eimer zum Mischen
  6. DURA-MAT Glasfasermatte
  7. Sprühflasche

So machst Du es:

  • Vorbereitung DURA-Mat in Stücke reißen oder schneiden.
  • Nimm einen Gymnastikball und lege Ihn mit dem Ventil nach unten auf einen Eimer oder Schüssel die du vorher mit Luftpolsterfolie ausgepolstert hast.
  • Mit dem vorbereiteten Knetbeton 2.0 SoftArt eine dünne Schicht auf den Ball auftragen. Am Boden eine Öffnung frei lassen.  Durch diese Öffnung später den luftleeren Ball entfernen.
  • Im nächsten Arbeitsschritt wird die Kugel mit Knetbeton eingeschlämmt. Dazu nimmt man Knetbeton und gibt noch etwas Wasser dazu. Diese Schlämme trägt man satt auf den angetrockneten Beton. In den nassen Betonschlamm werden die Dura-Mat Stücke überlappend reingedrückt. Danach wird die Kugel ein weiteres Mal gleichmäßig mit Knetbetonmasse umhüllt. Um Unebenheiten zu beseitigen wird die ganze Kugel mit feuchten Einweghandschuhen gleichmäßig abgerieben.
  • Mit etwas Betonschlämme kann man jetzt Verzierungen aus Knetbeton „ankleben“.
  • Wir empfehlen die Kugel während des Trocknens mit Wasser zu besprühen und mit einer Folie abzudecken, dabei kühl lagern. Dadurch wird Rissbildung vermieden.
  • Bei Bedarf den Ball nach ca. 1-3 Tagen entfernen. Festigkeit vorher prüfen.
  • Abschließend die Kugel nachdem sie getrocknet ist abschleifen und überstehende Fasern abflämmen.
  • Getrockneter Knetbeton lässt sich sehr gut mit Acryl- oder Wandfarben bemalen.
  • Pigmente lassen sich in Knetbeton 2.0 SoftArt weiß untermischen oder in den feuchten Beton einarbeiten.
  • Betonreste im Hausmüll entsorgen.
  • Trockenzeit: 21 – 28 Tage              
  • Jetzt ist die Kugel wetter- und frostfest

0
    0
    Einkaufskorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop