AR-Glasfasermatte für die Bewehrung von Beton
Das hochwertige Glasfaservlies aus alkaliwiderstandsfähigem Natrium-Zirkonsilikatglas ist in zementgebundenen Baustoffen dauerhaft wirksam.
Sie wird in textilbewehrtem Beton/Glasfaserbeton als statisch wirksame Bewehrung gezielt in Bereichen, in denen hohe Lasten auftreten, verwendet.
Die Fasern der Matte halten durch einen wasserlöslichen Binder zusammen.
Die Fasermatte DURA-MAT 120 lässt sich leicht ausrollen, liegt am Untergrund an und kann sehr leicht gerissen oder auch geschnitten werden.
Sie eignet sich hervorragend für das laminieren in Rundungen und gewölbten, kugelförmigen Objekten.
Je nach Anwendung ist DURA-MAT 120 ein- oder mehrlagig verwendbar.
Merkmale / Eigenschaften:
- Farbe: weiß
- Typ:alkaliresistent, integral
- Flächengewicht: 120 g/m²
- Binder: wasserlöslich
- reißen oder schneiden
Anwendungsbereich:
- laminieren in Negativ und Positiv Formen
- dünnwandige Bauteile
- Betonwaren
- Spachtelböden
- Künstlerbereich
- Skulpturen
Unser Spachtelboden-Duo
Glasfasermatte DURA-MAT 120 + AR-Glasfaser DURA-LEVEL 1
Vorteile:
- Es müssen keine Risse o.ä. im Boden vorher geschlossen werden / Materialeinsparung
- Weniger Zeitaufwand, dadurch Kostenersparnis
- Universalspachtel kann genutzt werden
- Keine Kunststoffvergütung oder lösungsmittelhaltige Komponenten
- Boden bleibt diffusionsoffen
- Besser abschleifbar
- Besser zu verarbeiten
- Keine Probleme beim Ausgleich von Höhenunterschieden im Boden
- Unproblematisch bei unterschiedlichen Untergründen wie bei Estrich, Holz, Fliesen, Terrazzo…
Verarbeitung in Spachtelböden:
- Verlegung der Matte auf dem Untergrund
- Anrühren der Spachtelmasse
- Zugabe Fasern: 250 g pro 25 kg Spachtelmasse
- Verteilen der Spachtelmasse auf der Matte
- Entlüften mit Nagelwalze oder Nagelschuhen
Es gibt noch keine Bewertungen.